Wissenswertes zu Trenntoiletten für Wohnmobile und Wohnwagen
Die Trenntoilette ist nicht nur eine Alternative Toilette für dein Wohnmobil bzw. Wohnwagen, sondern mittlerweile die bessere Wahl.
Im Gegensatz zu den ab Werk eingebauten Chemietoiletten trennst du bei einer Wohnmobil Trenntoilette den Urin vom Feststoff. Daher kommt es nicht mehr zu der extremen Geruchsentwicklung durch das Vermischen von Urin und Stuhl. Du kannst somit komplett auf die ebenfalls stinkende Chemie verzichten.
Durch die Trennung ist es zudem einfacher mit der Entsorgung.
Je nach Typ und Art deiner Wohnmobil Trenntoilette kompostierst du den Feststoff schon in der Trenntoilette.
Warum eine Trenntoilette nicht stinkt:
Wie bereits erwähnt, wird der Urin vom Feststoff getrennt aufgefangen. Dadurch kannst du mit beide Hinterlassenschaften optimal umgehen.
Zum einen mit dem Urin. Dieser riecht nicht, solange er sich nicht zersetzt. Das passiert ab frühestens ab dem 3. Tag. Und solange dieser nicht mit Wasser in Verbindung kommt. Denn das erzeugt Urinstein, der zum Stinken neigt.
Idealerweise entsorgst du den Urin vor dem zersetzen. Entweder in einer normalen Toilette oder als Dünger (verdünnt) im Garten.
Der Feststoff riecht natürlich, wenn er deinen Körper verlässt. Sobald dieser jedoch im Feststoffeimer mit Streu bedeckt ist und somit die Oberflächenfeuchtigkeit des Feststoffs gebunden ist, riecht er nicht mehr. Darüber hinaus hilft das Streu bei der weiteren Trocknung.
Idealerweise verwendest du als Streu Sägespäne, Hobelspäne, Kokusstreu usw.. Damit bleibt alles natürlich und könntest deine Feststoffe so einfach auf einem Kompost kompostieren. Unterwegs kannst du jedoch auch alles in eine Reststofftonne entsorgen.
Zur weiteren Unterstützung der Trocknung des Feststoffs und zur direkten Geruchsvermeidung beim Toilettengang sind alle Trenntoiletten für Wohnmobile idealerweise mit einem Lüfter ausgestatten. Dies ermöglicht dir auch, den Feststoff mehrere Tage und sogar Wochen den Feststoff in der Toilette zu belassen, bis du diesen entsorgen musst.
Wohnmobil Trenntoiletten Typen:
Die Wohnmobil Trenntoiletten lassen sich grob in 2 Varianten unterscheiden.
- Wohnmobiltrenntoilette mit Eimer (und Tüte)
- Wohnmobiltrenntoilette mit Kompostier- und – Rührfunktion
Bei der Wohnmobil Trenntoilette mit Eimer und Tüte fällt dein Feststoff beim Toilettengang in einen Feststoffeimer, getrennt vom Urin. Nach jedem „großen“ Toilettengang streust du deine festen Hinterlassenschaften mit einem Streugut (siehe oben) ab. Fertig. Nach und nach wird sich der Behälter mit der Tüte füllen. Zur Entsorgung entnimmst du die Tüte und leerst sie auf dem Kompost oder gibst sie in die Reststofftonne.
Die Wohnmobil Trenntoilette hat im Gegensatz zur ersten Variante ein Rührwerk im Feststofftank eingebaut. Deshalb nennen viele sie auch Komposttoilette. Bei dieser Wohnmobil Trenntoilette ist der Feststoffbehälter schon mit ausreichend Streu (z. B. Kokosstreu) gefüllt. Nach jedem Toilettengang mit Feststoff rührst du mit dem Rührwerk deinen „Haufen“ unter das Streu. Das Prinzip ist hier genauso wie oben. Durch das Unterrühren ist die Oberfläche nicht mehr an der Luft und kann somit nicht mehr stinken.
Der Vorteil dieser Kompost-Trenntoiletten: Du brauchst nicht immer wieder Streu von oben nachzuwerfen. Je nach Auslastung und ob du dein Klopapier mit hinein gibst, kannst du die Toilette bis zu 6 Wochen nutzen, bis eine Feststoffentsorgung nötig ist.
Was unterscheidet die Wohnmobil-Trenntoiletten von anderen Trenntoiletten?
Wohnmobil Trenntoiletten oder Trockentrenntoiletten funktionieren wie andere Trenntoiletten bzw. Trockentrenntoiletten. Der Unterschied liegt hier eher in Bereichen der Nutzung:
- Sie sind in der Regel kompakter in den Abmessungen als übliche Trenntoiletten. Sie müssen in kleine Badezimmer der Wohnmobile passen.
- Wohnmobil Trenntoiletten sind robuster gehalten als andere Trenntoiletten. Sie haben weniger Teile, die Rappeln könnten.
- Es ist immer ein Lüfter verbaut um die Leerungsintervalle zu verlängern und die Trocknung der Feststoffs aktiv zu unterstützen.
Mittlerweile gibt es eine gute Auswahl an verschiedenen Wohnmobil Trenntoiletten, sodass jeder eine gute Alternative zur weit verbreiteten Chemietoiletten finden kann.